Sicherheitshinweise OP-Tisch
GEFAHR!
Explosionsgefahr!
Bei Netzanschluss ist der OP-Tisch nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen AP-M zugelassen.
Bei der Anwendung von alkoholhaltigen Desinfektionsmitteln, Reinigungsmitteln oder brennbaren Anästhesiemittelgemischen, die mit Luft, Sauerstoff oder Lachgas vermischt werden, kann es zur Explosion kommen.
Bei Netzbetrieb dürfen keine alkoholhaltigen Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel oder brennbaren Anästhesiemittelgemische, die mit Luft, Sauerstoff oder Lachgas vermischt werden, verwendet werden!
GEFAHR!
Lebensgefahr!
Elektrischer Schlag durch erhöhte Ableitströme.
Der Patient darf die Komponenten, die nicht als Anwendungsteil definiert sind, nicht berühren.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Materialbruch!
Die zulässige Gesamtbelastung darf 545 kg nicht überschreiten.
WARNUNG!
Infektionsgefahr!
Wird der OP-Tisch in Bereichen mit unterschiedlichen hygienischen Anforderungen eingesetzt, besteht Infektionsgefahr.
OP-Tisch entsprechend der Hygienerichtlinie sowie den Angaben im Kapitel Reinigung und Desinfektion aufbereiten.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch kippenden OP-Tisch!
Wird der OP-Tisch beim Patiententransfer nicht festgestellt, kann der OP-Tisch kippen.
OP-Tisch vor dem Patiententransfer immer feststellen [LOCK].
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch kippenden OP-Tisch!
Befindet sich der OP-Tisch beim Patiententransfer nicht in Position ZENTRAL, kann der OP-Tisch kippen.
OP-Tisch vor dem Patiententransfer, immer in Position ZENTRAL verstellen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch kippenden OP-Tisch!
OP-Tisch kann beim Patiententransfer über die Stirnseite kippen.
Patiententransfer immer von der Seite auf den OP-Tisch durchführen.
WARNUNG!
Kippgefahr!
Der mobile OP-Tisch kann beim Überfahren von Schwellen kippen.
Keine Schwellen mit dem mobilen OP-Tisch überfahren.
WARNUNG!
Kippgefahr!
Bei falscher Patientenlagerung kann der OP-Tisch kippen.
Definierte Liegerichtung des Patienten beachten.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch kippenden OP-Tisch!
Ab einer Gesamtbelastung des OP-Tischs von 300 kg Lenkrollen nicht ausfahren [UNLOCK] und den OP-Tisch nicht verfahren.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Mobilen OP-Tisch vor jeder Anwendung und nach jedem Verfahren auf waagerechtem Boden mit der Funktion [LOCK] abstellen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Während der Operation eines Patienten muss der OP-Tisch festgestellt sein.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Beim Montieren und Verstellen des Produkts besteht Quetsch- und Schergefahr für Personal, Patient und Zubehör.
Stets darauf achten, dass niemand gequetscht, geschert oder in irgendeiner anderen Weise verletzt wird und das Zubehör nicht mit der Umgebung kollidiert.
VORSICHT!
Sachschaden!
Beim Neigen und Kanten der Lagerfläche oder Abwinkeln der Bein- oder Rückenplatte darauf achten, dass sowohl die Lagerfläche als auch die Bein- oder Rückenplatte nicht mit der Säule oder dem OP-Tisch-Fuß kollidiert.
VORSICHT!
Sachschaden!
Abgestellte Gegenstände auf dem OP-Tisch-Fuß beschädigen beim Verstellen die Verkleidung.
Keine Gegenstände auf dem OP-Tisch-Fuß abstellen.
VORSICHT!
Sachschaden durch Kollision beim Verfahren / Verstellen des mobilen OP-Tischs!
Vor dem Verfahren / Verstellen des mobilen OP-Tischs mögliche Hindernisse entfernen und Kollisionen vermeiden.