1 | Motorisches Lagerflächengelenk lässt sich nicht nach oben verstellen. | - Motorisches Lagerflächengelenk aufwärts verstellen und die Verstellung durch eine zweite Person unterstützen.
- Besteht die Störung weiterhin, autorisierten Servicetechniker verständigen.
|
2 | Statusanzeige Akkuladezustand am Override-Bedienfeld leuchtet rot oder orange und am Bediengerät wird ein Warnhinweis angezeigt. | Akkus des OP-Tischs aufladen:
- Netzkabel mit OP-Tisch und anschließend mit der Netzsteckdose verbinden.
- LED-Statusanzeige Netzanschluss am Override-Bedienfeld leuchtet grün.
- LED-Statusanzeige Akkuladezustand blinkt orange oder grün.
- Akku des OP-Tischs wird geladen.
- Besteht die Störung weiterhin, autorisierten Servicetechniker verständigen.
|
3 | Körperbrücke lässt sich nicht mehr mit dem Bediengerät absenken | - Körperbrücke über die Tastenkombination [ON] + [UP] Rückenplatte aufwärts + [DOWN] Rückenplatte abwärts absenken.
Tastenbelegung und -funktionen. - Bediengerät von einem autorisierten Servicetechniker prüfen lassen.
|
4 | OP-Tisch lässt sich nicht mehr verfahren.
| Falls die Lenkrollen nicht ausfahren:
- Verschlusskappe 1 am OP-Tisch-Fuß entfernen und Inbusschlüssel entnehmen.
- Verschlusskappe der Pumpenschnittstelle 2 am OP-Tisch-Fuß entfernen.
- Verschlusskappe auf den Inbusschlüssel stecken.
- Anderes Ende des Inbusschlüssels in die Schnittstelle der Pumpe am OP-Tisch führen.
- Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn drehen.
- Lenkrollen fahren aus.
- Bei vollständig ausgefahrenen Lenkrollen lässt sich der Inbusschlüssel nicht mehr bewegen.
- Inbusschlüssel aus der Schnittstelle der Pumpe am OP-Tisch und der Verschlusskappe ziehen.
- Inbusschlüssel in der entsprechenden Verschlusskappe verstauen.
- Beide Verschlusskappen wieder am OP-Tisch-Fuß anbringen.
- OP-Tisch verfahren.
- Service umgehend verständigen.
Bitte beachten:
Taste [LOCK] nicht betätigen, wenn die Lenkrollen mit dem Inbusschlüssel ausgefahren wurden. Sonst wird der OP-Tisch abgesenkt und kann nicht mehr mobilisiert werden. |