Gruppierung des IR-Codes nach Produktgruppen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch ungewollte Bewegung des OP-Tischs!
Haben zwei OP-Tische innerhalb einer Produktgruppe denselben IR-Code, kann die Bedienung mit dem Bediengerät eine ungewollte Bewegung am zweiten OP-Tisch verursachen.
Sicherstellen, dass ein IR-Code innerhalb einer Produktgruppe nur einmal vergeben wird.
Der OP-Tisch und das Bediengerät müssen auf den gleichen IR-Code eingestellt sein. Der IR-Code ist 2-stellig und besteht aus den Kennzahlen 0–9 und den Kennbuchstaben A–F. Der vom Werk aus eingestellte IR-Code für das Bediengerät ist [0 0]. Deshalb darf dieser IR-Code niemals als IR-Code eingestellt werden. Wenn mehrere OP-Tische einer Produktgruppe auf demselben Stockwerk eingesetzt werden, muss sichergestellt werden, dass diese OP-Tische nicht den gleichen IR-Code verwenden.
Folgende Produkte sind zu Produktgruppen zusammengefasst, so dass ein störungsfreier Parallelbetrieb gewährleistet ist:
- OP-Tisch-System 1120, BETAMAQUET 1140
- OP-Tische HEIDELBERGER 1130, BETASTAR 1131.01/02, 1211 (Gynäkologie / Urologie), 1223 (HNO / Kopf), ORTHOSTAR 1420, ORTHOSTAR II 1425, ENDOSTAR 1532/1533
- Umbetter 1952, 1954, 1973, 1974
- OP-Tisch-System ALPHAMAQUET 1150
- OP-Tisch-System OTESUS 1160
- OP-Tisch-System MAGNUS 1180
- OP-Tisch-System AWIGS / VIWAS
- OP-Tisch BETACLASSIC 1118.01, ALPHACLASSIC 1118.02/03, ALPHACLASSIC PRO 1118.06
- OP-Tisch BETASTAR 1131.12
- OP-Tisch ALPHASTAR 1132.11, ALPHASTAR PLUS 1132.13, ALPHASTAR PRO 1132.21/22
- OP-Tisch ALPHASTAR TOP 1132.17
- OP-Tisch ALPHAMAXX 1133
- OP-Tisch YUNO 1433
- OP-Tisch MEERA CL 7000, MEERA ST 7100, MEERA 7200
- OP-Tisch CORIN 7700.01