Gebrauchsanweisung
7700.01XX Mobiler OP-Tisch CORIN
Home
Index
Einführung
Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung
Abkürzungen
Symbole und Formatierungen
Definitionen
Aufbau Sicherheitshinweise
Aufbau Hinweise
Definition 3-dimensionales Koordinatensystem
Definition Neigung und Kantung
Definition explosionsgefährdeter Bereich, Zone AP-M
Definition maximal zulässige Gesamtbelastung
Definition Ausladung
Definition anwendungsbedingte Einschränkungen
Definition Patientenorientierung
Patientenorientierung NORMAL
Patientenorientierung REVERSE
Definition Schnittstellen NORMAL / REVERSE
Definition Einhängeschnittstelle
Definition Position ZENTRAL
Definition Anwendungsteil
Verwendete Bildzeichen
Entsorgung
Altprodukte
Verpackungen
Polster und Bezüge
Elektroaltgeräte
Personenbezogene Daten
Übersicht
OP-Tisch CORIN mit optionalen Zubehören
Bediengeräte
Grundlegende Anforderungen
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Angewandte Normen
Zweckbestimmung
Varianten
Bediengeräte
Produkteigenschaften
Wesentliche Leistungsmerkmale
Latexfreie Materialien
Elektromagnetische Felder
Meldepflichtiges Ereignis
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise OP-Tisch
Sicherheitshinweise Zubehör
Sicherheitshinweise Service
Sicherheitshinweise Polster
Sicherheitshinweise EMV
Inbetriebnahme
Lagerung
Umgebungsbedingungen
Energieversorgung
IR-Code
Gruppierung des IR-Codes nach Produktgruppen
IR-Code feststellen
Funktionstest durchführen
Bediengeräte und -funktionen
Überblick Bediengeräte
Bediengerät an Gleitschiene anbringen
Override-Bedienfeld
Tastenbelegung und -funktionen
SENSOR DRIVE
SENSOR DRIVE anbringen / abnehmen
SENSOR DRIVE einem OP-Tisch zuweisen
SENSOR DRIVE mit OP-Tisch synchronisieren / Modus TEACH
Kabelgebundene Bediengeräte
Kabelgebundene Bediengeräte anschließen / abziehen
Fußschalter (1009.81J0/J1/J2)
Univerales Bediengerät (1009.25BX)
Bedienhinweise
Akustische Signale Bediengerät
Tastenbelegung- und funktionen
Display Startanzeige
Hauptmenü [Menü]
Bedienung und Anwendung
Zubehörerkennung
OP-Tisch
Akustische Signale OP-Tisch
Feedback-LED
Betriebsarten
Helligkeit
Farbschema
Patientenorientierung NORMAL / REVERSE
Optische Signale OP-Tisch
Kollisionswarnung
Sicherheitsfunktionen
Kollisionserkennung
Kippschutz
Überlasterkennung
Längsverschiebung
Körperbrücke
Dekubitus-Timer
Potentialausgleich herstellen
Statusanzeigen Netzanschluss / Akkuladezustand
Übersicht Statusanzeige Netzanschluss
Übersicht Statusanzeige Akkuladezustand
Akkubetrieb
Tiefentladeschutz
Automatischer Tiefentladeschutz
Tiefentladeschutz manuell aktivieren
Akkus laden (Netzbetrieb)
OP-Tisch höhenverstellen
OP-Tisch verfahren / feststellen
Statusanzeige [LOCK] / [UNLOCK]
OP-Tisch ohne Fahrantrieb verfahren [UNLOCK]
OP-Tisch mit Fahrantrieb verfahren [UNLOCK]
OP-Tisch feststellen [LOCK]
OP-Tisch-Positionen
Lagerflächen und Zubehöre
Zubehör anbringen / abnehmen
Kopfplatte anbringen / abnehmen
Verlängerungsplatte anbringen / abnehmen
Beinplattenpaar anbringen / abnehmen
CFK-Einhängeplatte anbringen/abnehmen
Polster abnehmen / anbringen
SFC-Polster abnehmen / anbringen
IPC-Polster abnehmen / anbringen
Röntgenkassettenschieber (1002.93A0) einschieben
Zubehöre an der Schnittstelle NORMAL und REVERSE verstellen
Einteilige Zubehöre verstellen
Beinplattenpaar oder Einzelbeinplatte verstellen
Körperbrücke verstellen
Lagerfläche neigen
Lagerfläche kanten
Lagerfläche längsverschieben
Lagerfläche horizontal ausrichten
Nullstellungsvariante auswählen
Nullstellungsvariante Standard
Nullstellungsvariante Schnell
Nullstellungsvariante Standard invers
OP-Tisch-Sperre oder Lagerflächen-Sperre temporär deaktivieren
Ansteuerung über externe Geräte sperren / entsperren
Zugelassenes Zubehör und Lagerflächenkonfiguration
Lagerfächenkonfigurationen
Lagerflächenkonfiguration bei einer Gesamtbelastung bis 155 kg
Anwendungsbedingte Einschränkungen bis 155 kg
Patientenorientierung NORMAL
Patientenorientierung REVERSE
Lagerflächenkonfiguration bei einer Gesamtbelastung von 250 kg
Anwendungsbedingte Einschränkungen bei 250 kg
Patientenorientierung NORMAL
Patientenorientierung REVERSE
Lagerflächenkonfiguration bei einer Gesamtbelastung von 250–545 kg
Anwendungsbedingte Einschränkungen bei 250 - 545 kg
Lagerflächenkonfiguration Spezialzubehöre
Ausladung
Ausladung bei Patientenorientierung NORMAL
Ausladung bei Patientenorientierung REVERSE
Zugelassenes Zubehör
Displayhinweise
Aufbau Displayhinweis
Bedienhinweise
Statushinweise
Warnhinweise
Reinigung und Desinfektion
Allgemeine Informationen
Keine maschinelle Aufbereitung
Polster
Reinigungs- und Desinfektionsmittel
Verwendbare Reinigungsmittel
Verwendbare Desinfektionsmittel
Nicht verwendbare Produkte / Substanzen
OP-Tisch zur Reinigung vorbereiten
Manuelle Aufbereitung
Vorreinigung
Desinfektion
Trocknung
Kontrolle
Instandhaltung
Sicht- und Funktionsprüfung
Störungen und Fehlerbeseitigung
Inspektion und Wartung
Reparatur
Typenschild
Serviceschnittstellen
LAN-Schnittstelle anschließen
Drahtlose Schnittstellen verbinden
Technische Daten
Allgemeine Daten
Umgebungsbedingungen
Oberflächentemperatur Anwendungsteil
Geräuschpegel
Elektrische Daten
Gewicht
Abmessungen
Durchleuchtbarer Bereich in Verbindung mit der CFK-Lagerfläche (1160.45AC/BC)
Verstellbereiche
Längsverschiebung
Neigung
Kantung
Rückenplatte
Beinplatte
Körperbrücke
Lagerflächenpositionen
Position FLEX
Position REFLEX
Position BEACH CHAIR
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Elektromagnetische Aussendung und Störfestigkeit
Elektromagnetische Störfestigkeit - Prüfverfahren
Senden und Empfang von HF-Energie